Vergaberecht mit gutem Gewissen

Was hat Vergaberecht mit Genuss zu tun? Sehr viel, wie Martin Schiefer in seinem Interview im Falstaff zum Thema Regionalität und Nachhaltigkeit erzählt. Denn als Querschnittsmaterie behandelt das Vergaberecht alle wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen. Mit ihrem Ansatz […]
Mehr lesen

Geld schießt Tore, auch fürs Klima

Im Gastkommentar des aktuellen trend. for leaders in business plädiert Martin Schiefer für mehr Mut und Konsequenz bei der Vergabe öffentlicher Aufträge und der Förderung von grüner Transformation: Unternehmen, die ESG-Kriterien ernst nehmen, müssen belohnt werden; öffentliche Aufträge […]
Mehr lesen

Genug mit den Skandalen

Was haben Journalismus und Vergaberecht gemein? Qualität als höchste Priorität. Wie die beiden Bereiche noch miteinander verbunden sind, schildern die Schiefer Partner Martin Schiefer und Rudolf Pekar in der Die Presse Jubiläumsausgabe anlässlich ihres 175. Geburtstags. Seit dem Gründungsjahr 1848 hat sich (nicht […]
Mehr lesen

Fürchtet euch nicht!

Whistleblowing ist zu einem wahren medialen Buzzword geworden – doch Martin Schiefers Devise lautet: Fürchtet euch nicht! In der neuen Ausgabe des trend. for leaders beschäftigt er sich mit der neuen Whistleblowing-Richtlinie: Ab Sommer 2023 […]
Mehr lesen

KREISLAUF- WIRTSCHAFT IM BAUSEKTOR

Martin Schiefer erläutert in seinem Gastkommentar in zukunft.wohnbau wie durch öffentliche Aufträge Nachhaltigkeit auf allen Ebenen vorangetrieben werden soll und welche Aufgabe hier dem Vergaberecht zukommt.
Mehr lesen

Archiv

Top-Jurist und Literatur-Liebhaber

Für einen Rechtsanwalt ist ein nuancenreicher und freudvoller Umgang mit Sprache essenziell. Darum ist für Martin Schiefer wichtig, den Österreichischen Vorlesetag zu unterstützen. Im neuen vormagazin verrät der Top-Jurist aber nicht nur warum er Lesen […]
Mehr lesen

Kreislaufwirtschaft kann CO2-Neutralität vorantreiben

Neu und innovativ denken – dieser Ansatz ist in der Kreislaufwirtschaft gefragt. Gepaart mit Innovation bildet sie ein starkes Doppel, um die CO2-Neutralität langfristig und flächendeckend voranzutreiben. Im Vergaberecht können bereits bei Ausschreibungsverfahren die Weichen […]
Mehr lesen

Die Engagierten mehr belohnen

Will man als Auftraggeber die Zukunft mitgestalten , sind öffentliche Aufträge ein mächtiger Hebel, um die ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit voranzutreiben. Doch dafür muss man bei Ausschreibungen engagierte Unternehmen stärker belohnen. Warum das ein wahrer […]
Mehr lesen

Die Macht der Aufträge besser nutzen

Wer öffentliche Vergabe als Steuerinstrument für mehr Nachhaltigkeit begreift, kann gezielt ökologische und soziale Kriterien in Ausschreibungen inkludieren und so auch zur Klimawende beitragen. Martin Schiefer erläutert im Trend welches Potential Vergabeprozesse haben und welche […]
Mehr lesen