Bright Date statt Blind Date

Unklare Detailvorgaben und einseitige Abhängigkeiten – das war gestern. Die Zukunft liegt in bewussten, partnerschaftlichen Beziehungen, die Qualität und Zuverlässigkeit sichern. Und damit die Resilienz der Wirtschaft stärken. Martin Schiefer in einem Trend Gastkommentar über […]
Mehr lesen

Stabile Lieferketten schaffen Resilienz

Die LIEFERKETTEN-RICHTLINIE DER EU gilt als Bürokratie-Monster. Glatte Themenverfehlung, sagen Experten. Wer seine Lieferkette genau kennt, senkt Risiken und verschafft sich Wettbewerbsvorteile. In einem Trend.Law Spezial beleuchtet Vergaberechtsexperte Martin Schiefer was in der Lieferkettendiskussion falsch […]
Mehr lesen

Neuer Partner bei Schiefer Rechtsanwälte

Christian Richter-Schöller (39) erweitert als neuer Partner das Team von Schiefer Rechtsanwälte. Der gebürtige Burgenländer berät ab sofort zu resilienten Lieferketten, Dekarbonisierung, Kreislaufwirtschaft und Transformationsfinanzierung, insbesondere im Bereich grüner Kredite und grüner Anleihen.
Mehr lesen

Ein guter Anwalt muss Sitzfleisch haben

Martin Schiefer weiß Zuhörer für sich zu gewinnen. Einst führte er durch Kunstmuseen, heute durch seine Kanzleien. Diese erinnern wohl nicht zufällig an Ausstellungsräume. Warum ein guter Anwalt Sitzfleisch haben muss erläutert er in der […]
Mehr lesen

Wir wollen unsere Innovation nach Linz tragen

Seit Donnerstag dieser Woche ist es offiziell: Die auf Vergaberecht spezialisierten Schiefer Rechtsanwälte haben eine erste Anlaufstelle in Linz. In der Tabakfabrik wurde eine sogenannte Sprechstelle eröffnet. Im OÖN-Interview erklärt Gründer Martin Schiefer, warum Linz […]
Mehr lesen

Archiv

Mit dem Kopf im Sand sieht man die Zukunft nicht

Nachhaltigkeit ist kein Konzept gegen Handelszölle. Aber ist der einzige Weg, die Resilienz von Europas Wirtschaft zu stärken. Und genau das braucht es jetzt. Wie das funktionieren kann, beschreibt Martin Schiefer in seinem Gastkommentar im […]
Mehr lesen

Resilienz heißt Zukunft gestalten.

Klimawandel, globale Krisen, geopolitische Verwerfungen – Herausforderungen, die uns nicht lähmen, sondern anspornen sollten. Europa muss jetzt Verantwortung übernehmen: für nachhaltige Technologien, resiliente Lieferketten und eine Wirtschaft, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Dazu […]
Mehr lesen

Digitaler Aufbruch für mehr Gesundheit

Hohe Kosten, aber nur durchschnittliche Ergebnisse: ÖSTERREICHS GESUNDHEITSSYSTEM ist von Faxgeräten und verkrusteten Strukturen geprägt. Hoffnungsträger für Veränderungen ist die DIGITALISIERUNG – und ein neues Denken bei der Vergabe öffentlicher Aufträge.
Mehr lesen